Ich vergleiche hier zwei Wege, die Unternehmen heute offenstehen: den Aufbau eines eigenen Sprachmodells (LLM) – oder die Entscheidung für ein KI-Agententeam, das lokal arbeitet und schnell einsatzbereit ist.
Ein eigenes GPT bauen: teuer, langwierig, riskant
Ein eigenes LLM zu entwickeln klingt verlockend: volle Kontrolle, maßgeschneiderte Lösung, keine Abhängigkeit von externen Diensten. Doch die Realität sieht so aus:
Training erfordert Dutzende oder Hunderte GPUs,
Man braucht Petabytes an Daten und Monate an Trainingszeit,
Ein Team aus mindestens 5–10 Spezialist:innen (ML Engineers, DevOps, Architekt:innen),
Laufende Wartung und Updates sind notwendig,
Jeder Fehler kann Millionen kosten.
💡 Fazit: Nur sinnvoll, wenn KI das Kerngeschäft ist (z. B. OpenAI oder Anthropic).
Ein lokales KI-Agententeam: flexibel, schnell, vernünftig
Die Alternative: ein internes Multi-Agenten-System aufbauen:
Kein Training eines Modells von Grund auf nötig,
Nutzung bewährter, lokal angepasster Engines (z. B. GPT, LLaMA),
Jeder Agent ist ein spezialisierter Mini-Bot,
Ein Orchestrator steuert den Arbeitsfluss,
Die gesamte Logik läuft lokal, keine Daten verlassen das Unternehmen.
Solch ein System lässt sich in Wochen statt Monaten einführen und flexibel an die Anforderungen einzelner Abteilungen anpassen – Marketing, Vertrieb, Finanzen, HR.
Praxisbeispiel: Buchhaltung
Vorher:
Die Abteilungsleitung sammelt Berichte manuell,
Prüft die Übereinstimmung mit KPIs,
Bereitet Analysen für das Meeting vor.
Nachher:
Ein Analyse-Agent zieht die Daten aus DATEV oder Excel,
Berechnet Abweichungen und vergleicht mit Planzahlen,
Erstellt eine kurze Präsentation mit Visualisierungen.
🎯 Alles lokal, in geschützter Umgebung.
Vergleichstabelle
Kriterium | Eigenes LLM | Lokales KI-Agententeam |
---|---|---|
Implementierungszeit | 6–12 Monate | 2–6 Wochen |
Kosten | Millionen Euro | Ab wenigen Tausend Euro |
Sicherheit | Hoch, aber aufwendig | Hoch, gut kontrollierbar |
Flexibilität | Hoch, aber komplex | Modular und anpassungsfähig |
Wartung & Updates | Kontinuierlicher Aufwand | Nach Bedarf |
Mini-Quiz:
Eigenes Sprachmodell oder KI-Agententeam – was passt besser zu Ihrem Unternehmen?
Dieses kurze Quiz ist kein Test – sondern ein praktischer Selbstcheck für Unternehmer:innen, Führungskräfte und Entscheider:innen, die über den Einsatz von KI im eigenen Unternehmen nachdenken.
Es hilft Ihnen dabei, sich selbst ein Bild zu machen: Wann lohnt sich der Aufbau eines eigenen Modells – und wann ist ein flexibles KI-Agententeam die klügere Lösung?
Das Quiz dauert ca. 2 Minuten – und könnte Ihnen helfen, eine strategische Entscheidung klarer zu sehen.
Herzlichst,
Elena Kisel
Gründerin, ANN2thrive
Marketing Analytics mit KI -
Treiben Sie Ihren Erfolg durch Daten voran
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Marketingdaten mit der Kraft der Künstlichen Intelligenz! Wir bieten Ihnen fortschrittliche Tools und Expertise, um tiefgreifende Einblicke zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere KI-gestützten Analysemethoden helfen Ihnen, verborgene Chancen zu identifizieren und Ihre Marketingstrategien gezielt zu optimieren. Mit uns als Ihrem Partner nutzen Sie Daten nicht nur, um Trends zu verstehen, sondern auch, um Ihr Unternehmen aktiv voranzutreiben. Starten Sie jetzt in eine datengetriebene Zukunft, in der jede Entscheidung Ihr Wachstum fördert.