Unten finden Sie unseren schrittweisen Ansatz, den wir kleinen und mittleren Unternehmen vorschlagen.
Schritt 1:
Erstgespräch und Aufgabenanalyse
Wir beginnen mit einem Dialog: Welche Prozesse in Ihrem Unternehmen sind zeitaufwendig, wiederholen sich oder basieren auf Routinetätigkeiten? Im Fokus stehen:
Dokumentenmanagement,
Berichterstellung,
Kommunikation,
Informationsrecherche und -analyse,
Arbeit mit Anfragen, Kunden, Lieferanten.
📌 Ergebnis: Eine Prozesslandkarte mit Bereichen, die durch KI-Agenten automatisiert werden können.
Schritt 2:
Konzeption des Agententeams
Für jeden Prozess wird ein spezifisches Agententeam zusammengestellt:
Scraper – extrahiert Daten,
Reasoner – analysiert Informationen,
Writer – formuliert Ergebnisse,
Orchestrator – koordiniert die Zusammenarbeit.
Jeder Agent wird an die jeweilige Aufgabe und den Geschäftskontext angepasst.
📌 Ergebnis: Ein individuell konzipiertes Agententeam für Ihre Prozesse.
Schritt 3:
Lokale Installation
Wir wählen eine technische Lösung entsprechend Ihrer Sicherheitsanforderungen:
Installation auf lokalen Servern,
Abschirmung vom Internet,
Zugriff nur über das interne Netzwerk.
Alle Daten werden innerhalb Ihrer Infrastruktur verarbeitet – ohne Risiko von Datenlecks.
📌 Ergebnis: Eine lokal betriebene, sichere KI-Lösung, die Ihre Daten schützt.
Schritt 4:
Testphase und Feinjustierung
Sie testen die Agenten anhand realer Aufgaben. Wir sammeln Feedback, verfeinern die Logik und passen die Agenten an die spezifischen Gegebenheiten Ihres Unternehmens an.
💡 Beispiel: Wenn Ihre Buchhaltung eigene Kategorisierungen nutzt, wird der Agent diese lernen und künftig berücksichtigen.
📌 Ergebnis: Angepasste Agenten, die mit den Besonderheiten Ihres Unternehmens umgehen können.
Schritt 5:
Schulung und Integration in die Prozesse
Es geht nicht nur um Technik, sondern auch um Akzeptanz. Wir bieten:
Schulungen zur Nutzung der Agenten,
verständliche Anleitungen,
Integration in bestehende Workflows (z. B. Jira, DATEV, Outlook).
📌 Ergebnis: Mitarbeitende, die bereit sind, mit KI-Agenten zu arbeiten – integriert in bekannte Tools.
Schritt 6:
Support und Weiterentwicklung
Nach dem Go-live lassen wir Sie nicht allein. Wir:
beobachten die Performance,
schlagen neue Automatisierungsszenarien vor,
passen die Agenten an neue Anforderungen an.
📌 Ergebnis: Ein wachsendes System mit kontinuierlichem Nutzen für Ihr Unternehmen.
Mini-Quiz:
Bereit für den Einsatz von KI-Agenten?
Dieses kurze Quiz ist kein Test – sondern ein praktischer Selbstcheck für Unternehmen, die prüfen möchten, ob die Voraussetzungen für den Einstieg in agentenbasierte KI-Systeme bereits gegeben sind.
Es hilft Ihnen dabei herauszufinden:
Wo stehen Sie heute? Welche Prozesse eignen sich besonders? Und welche nächsten Schritte machen für Ihr Unternehmen Sinn?
Das Quiz dauert ca. 2 Minuten – und liefert Ihnen einen ersten Eindruck, wie einsatzbereit Ihre Organisation für ein KI-Agententeam bereits ist.
Herzlichst,
Elena Kisel
Gründerin, ANN2thrive
Marketing Analytics mit KI -
Treiben Sie Ihren Erfolg durch Daten voran
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Marketingdaten mit der Kraft der Künstlichen Intelligenz! Wir bieten Ihnen fortschrittliche Tools und Expertise, um tiefgreifende Einblicke zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere KI-gestützten Analysemethoden helfen Ihnen, verborgene Chancen zu identifizieren und Ihre Marketingstrategien gezielt zu optimieren. Mit uns als Ihrem Partner nutzen Sie Daten nicht nur, um Trends zu verstehen, sondern auch, um Ihr Unternehmen aktiv voranzutreiben. Starten Sie jetzt in eine datengetriebene Zukunft, in der jede Entscheidung Ihr Wachstum fördert.