Was wäre, wenn Sie mit einer KI sprechen könnten – ganz ohne Daten an fremde Server zu schicken?
Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie eine lokal installierte LLM (Large Language Model) im Unternehmen funktioniert. Kein Cloud-Zugriff, keine versteckten Datenflüsse – sondern ein eigenes Sprachmodell, das direkt auf einem lokalen Rechner läuft.
Was erwartet Sie auf dieser Seite?
- 100 % lokal installiert: Das Sprachmodell GPT‑4 läuft direkt auf einem eigenen Gerät – ohne Verbindung zu OpenAI.
- Live-Demo: Sie können direkt im untenstehenden Chat-Fenster Fragen stellen – so wie bei ChatGPT. Nur eben: lokal, sicher und in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur.
- Echte Anwendung: Diese Technik ist der Kern vieler unserer KI-Agententeams. Sie bildet das Sprachverständnis, die Logik und das Antwortverhalten – angepasst an Ihre Prozesse und Daten.
Warum ist das relevant für Unternehmen?
- Datenschutz: Keine Daten verlassen das Unternehmen.
- Kontrolle: Sie bestimmen, was gelernt und gespeichert wird.
- Kostentransparenz: Keine laufenden API-Kosten oder Abo-Modelle.
- Integrationsfähigkeit: Die LLM kann z. B. in Agententeams, Intranet-Tools oder Fachanwendungen eingebunden werden.
Warum eine lokale LLM im Unternehmen?
Für viele Unternehmen ist Datensicherheit entscheidend. Gleichzeitig steigt der Wunsch, moderne KI-Tools wie ChatGPT zu nutzen:
- zur Analyse interner Dokumente
- zur Unterstützung in der Kommunikation
- für Recherchen oder Ideengenerierung
Doch Cloud-KI-Lösungen sind oft keine Option – sei es aus Datenschutzgründen, Compliance-Vorgaben oder schlichtem Vertrauen.
Gerade deshalb bietet eine lokale LLM im Unternehmen eine überzeugende Alternative: maximale Kontrolle, volle Funktionalität und schnelle Reaktionszeiten – ganz ohne externe Abhängigkeiten.
GPT‑4 lokal erleben – wie funktioniert das?
Wir haben auf dieser Seite eine kleine Demonstration für Sie vorbereitet:
- Das Sprachmodell GPT‑4 läuft auf einem lokalen Rechner – ohne Verbindung zu OpenAI oder anderen Anbietern.
- Sie können im Chatfenster Fragen stellen, so wie Sie es von ChatGPT gewohnt sind.
- Ihre Eingaben werden nicht gespeichert oder weitergeleitet.
So können Sie es erleben:
👇 Probieren Sie es gleich hier im Chat aus. Fragen Sie die lokale LLM z. B.:
- „Was ist ein KI-Agent?“
- „Welche Vorteile hat ein lokales Modell gegenüber ChatGPT?“
- „Wie kann ich LLMs in meine bestehende Infrastruktur integrieren?“
Probieren Sie es direkt hier aus – und entdecken Sie die neue Möglichkeit, KI intern sicher und flexibel zu nutzen.
Danach zeigen wir hier einen Screenshot mit einem typischen Beispiel-Antwort.
Ausblick:
In kommenden Beiträgen zeigen wir, wie wir Agentenlogik mit lokalen LLMs kombinieren, um echte Automatisierung zu ermöglichen – z. B. für Dokumentenanalyse, interne FAQs oder Angebotsvorschläge.
Fazit:
Diese Seite ist mehr als ein Blogartikel – sie ist ein Live-Prototyp für eine sichere, datensouveräne Zukunft mit KI. Wenn Sie sich fragen, wie so etwas auch in Ihrem Unternehmen aussehen kann – schreiben Sie uns gern!
Herzlichst,
Elena Kisel
Gründerin, ANN2thrive
Marketing Analytics mit KI -
Treiben Sie Ihren Erfolg durch Daten voran
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Marketingdaten mit der Kraft der Künstlichen Intelligenz! Wir bieten Ihnen fortschrittliche Tools und Expertise, um tiefgreifende Einblicke zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere KI-gestützten Analysemethoden helfen Ihnen, verborgene Chancen zu identifizieren und Ihre Marketingstrategien gezielt zu optimieren. Mit uns als Ihrem Partner nutzen Sie Daten nicht nur, um Trends zu verstehen, sondern auch, um Ihr Unternehmen aktiv voranzutreiben. Starten Sie jetzt in eine datengetriebene Zukunft, in der jede Entscheidung Ihr Wachstum fördert.