Elena Kisel

Ich bin die Organisatorin und Inspiratorin unserer Online Marketing Agentur ANN2thrive. Hauptidee ist es, künstliche neuronale Netze in den Dienst von kleinen und mittelständischen Unternehmen zu stellen, damit diese in den Ozeanen des globalen Internets navigieren können. Ich arbeite schon seit einigen Jahren im Online Content Marketing. Außerdem studiere ich Sprachen an der Universität und in meiner Freizeit schreibe ich gerne Gedichte.

Elena Kisel Avatar
Lokale LLM im Unternehmen: Ein Roboterassistent und ein junger Geschäftsmann arbeiten gemeinsam an einem Computer in einem modernen Büro. Eine Zusammenarbeit zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz.

Eine lokale LLM im Unternehmen erleben – direkt hier im Chat ausprobieren

Kurz gefasst: Eine lokale LLM im Unternehmen zu nutzen, bedeutet: volle Kontrolle, hoher Datenschutz und schnelle Reaktionszeiten – ohne auf die Vorteile moderner KI verzichten zu müssen. Was wäre, wenn Sie mit einer KI sprechen könnten – ganz ohne Daten an fremde Server zu schicken? Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie eine lokal installierte […]

Eine lokale LLM im Unternehmen erleben – direkt hier im Chat ausprobieren Read More »

KI-Agenten im Unternehmen: Eine junge Frau arbeitet mit einem humanoiden Roboter an einem Laptop in einem modernen Büro und hält dabei eine Faust an die Faust. Dies symbolisiert die Zusammenarbeit zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz.

KI-Agenten im Unternehmen: Wie wir Agentensysteme implementieren – ein schrittweiser Prozess

Kurz gefasst: KI-Agenten im Unternehmen können eine wertvolle Unterstützung für Ihre betrieblichen Abläufe sein. Jetzt bleibt die wichtigste Frage: Wie genau läuft die Implementierung ab? Unten finden Sie unseren schrittweisen Ansatz, den wir kleinen und mittleren Unternehmen vorschlagen. Elena KiselANN2thrive Schritt 1: Erstgespräch und Aufgabenanalyse Wir beginnen mit einem Dialog: Welche Prozesse in Ihrem Unternehmen

KI-Agenten im Unternehmen: Wie wir Agentensysteme implementieren – ein schrittweiser Prozess Read More »

Missverständnisse über KI-Agenten: Eine junge Frau und ein humanoider Roboter sitzen an einem Tisch in einem modernen Büro und spielen Armdrücken. Dies ist ein Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz.

5 Missverständnisse über KI-Agenten, die Unternehmen vom Einstieg abhalten

Kurz gefasst: KI-Agenten sind keine Zukunftsmusik mehr, sondern bereits verfügbare Werkzeuge zur Automatisierung von Geschäftsprozessen. Trotzdem ranken sich noch viele Mythen um das Thema. In diesem Beitrag räume ich mit 5 typischen Missverständnissen auf, die Unternehmen daran hindern, diese Technologie zu nutzen – und zeigen, warum sie unbegründet sind. Missverständnisse über KI-Agenten bremsen die Digitalisierung

5 Missverständnisse über KI-Agenten, die Unternehmen vom Einstieg abhalten Read More »

KI-Agententeam in der Praxis: Eine junge Frau arbeitet mit einem humanoiden Roboter an einem Laptop in einem modernen Büro und trinkt dabei Kaffee. Dies ist ein Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz.

Wie ein KI-Agententeam in der Praxis funktioniert – ein Blick hinter die Kulissen

Kurz gefasst: Oft ist von „KI-Agententeams“ die Rede – aber wie sieht das in der Praxis wirklich aus? Es ist keine bloße Metapher, sondern ein funktionierendes System, in dem jeder digitale Agent eine konkrete Rolle übernimmt – wie Mitarbeitende in einem Büro. In diesem Beitrag zeige ich, wie ein KI-Agententeam in der Praxis aufgebaut ist,

Wie ein KI-Agententeam in der Praxis funktioniert – ein Blick hinter die Kulissen Read More »

GPT vs. KI-Agententeam: Eine junge Frau und ein humanoider Roboter arbeiten gemeinsam an einem Laptop in einem modernen Büro. Eine Zusammenarbeit zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz.

Zwei Wege: Ein eigenes GPT bauen oder ein lokales KI-Agententeam aufstellen?

Kurz gefasst: Wenn ein Unternehmen vor der Herausforderung steht, Informationen intelligent zu verarbeiten, scheint die Wahl einfach: ein eigenes KI-Modell entwickeln – oder ein Team digitaler Assistenten aufbauen. Aber wie sieht das in der Praxis aus? Ich vergleiche hier zwei Wege, die Unternehmen heute offenstehen: den Aufbau eines eigenen Sprachmodells (LLM) – oder die Entscheidung

Zwei Wege: Ein eigenes GPT bauen oder ein lokales KI-Agententeam aufstellen? Read More »

KI-Agenten oder ChatGPT: Eine junge Frau arbeitet mit einem humanoiden Roboter und einer Tasse Kaffee an einem Laptop in einem modernen Büro. Zusammenarbeit zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz.

KI-Agenten oder ChatGPT? Warum Unternehmen nicht einfach alles in ChatGPT hochladen können

Kurz gefasst: KI-Agenten oder ChatGPT? Die Entwicklung leistungsstarker Sprachmodelle wie ChatGPT war ein echter Durchbruch. Man könnte meinen: Dokumente hochladen, Frage stellen, Antwort erhalten – fertig. Doch im Unternehmenskontext ist es nicht so einfach. In diesem Beitrag erkläre ich, warum Unternehmen ihre Daten nicht einfach an ChatGPT „verfüttern“ können – und welche Alternativen es gibt,

KI-Agenten oder ChatGPT? Warum Unternehmen nicht einfach alles in ChatGPT hochladen können Read More »

KI-Agenten: Eine junge Frau und ein humanoider Roboter arbeiten gemeinsam an einem Laptop in einem modernen Büro. Eine Zusammenarbeit zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz.

Was sind KI-Agenten? Einfach erklärt für Unternehmerinnen und Unternehmer

Kurz gefasst: Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr. Aber was bedeutet es eigentlich, wenn man von “KI-Agenten” oder sogar von “Agententeams” spricht? In diesem Beitrag erkläre ich die Idee einfach, praxisnah und so, dass Sie sie in der Kaffeepause weitererzählen können. Elena KiselANN2thrive Ein KI-Agent ist ein digitaler Assistent mit eigenem Auftrag Stellen Sie

Was sind KI-Agenten? Einfach erklärt für Unternehmerinnen und Unternehmer Read More »

ABC-Analyse: Eine Geschäftsfrau arbeitet an einem Stapel von Dokumenten, um nach Informationen zu suchen und Dokumente auf dem Bürotisch zu prüfen.

Die ABC-Analyse beherrschen: Von den Grundlagen zur strategischen Anwendung

Bei ANN2thrive verwandeln wir die Aufmerksamkeit unserer Kunden in ein wertvolles Gut. Mit Hilfe der ABC-Analyse identifizieren wir die wichtigsten Käufer. Anschließend entwickeln wir Strategien, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die ABC-Analyse ist ein Klassifikationsverfahren. Sie teilt Objekte (z.B. Produkte, Kunden, Projekte) in drei Wichtigkeitskategorien ein: A (hoch), B (mittel) und C (niedrig).

Die ABC-Analyse beherrschen: Von den Grundlagen zur strategischen Anwendung Read More »

Das Foto zeigt ein professionelles Umfeld in einer Marketingagentur. Eine Frau analysiert Daten, um die Customer Journey zu optimieren. Sie sitzt an einem Schreibtisch mit verschiedenen Marketingmaterialien wie Diagrammen und Grafiken. Vor ihr befindet sich ein großer Computermonitor, auf dem bunte Torten-, Balken- und Liniendiagramme zu sehen sind. Die Umgebung vermittelt den Eindruck eines modernen, gut beleuchteten Büros mit einer gemütlichen, aber konzentrierten Atmosphäre, die durch die sichtbaren Ziegelwände und die moderne Einrichtung noch verstärkt wird. Das Vorhandensein eines Wasserspenders und von Pflanzen trägt zu einer dynamischen und kreativen Arbeitsatmosphäre bei. Die Frau scheint konzentriert zu sein und aktiv auf einen bestimmten Datenpunkt auf dem Bildschirm zu zeigen, möglicherweise diskutiert oder entschlüsselt sie wichtige Erkenntnisse für die Optimierung der Customer Journey.

Optimierung der Customer Journey durch föderatives Lernen in Marketing-Netzwerken

Willkommen bei ANN2thrive, Ihrer zukunftsorientierten Online-Marketing-Agentur, unterstützt durch die neuesten Fortschritte in künstlicher Intelligenz. In unserer ständig vernetzten Welt ist die Bedeutung einer effektiven Customer Journey unbestreitbar. Hier bei ANN2thrive verstehen wir, dass die Optimierung dieser Reise entscheidend ist, um nicht nur Kunden zu erreichen, sondern sie auch zu begeistern und langfristig zu binden. In

Optimierung der Customer Journey durch föderatives Lernen in Marketing-Netzwerken Read More »

TikTok: Das Foto zeigt eine Person in einem formellen schwarzen Anzug mit einer weißen Hemdbluse und einer schwarz-weißen Krawatte. Die Person hält ein Smartphone in den Händen und scheint darauf zu tippen oder zu lesen. Man kann den oberen Teil des Körpers und die Hände sehen, aber das Gesicht ist nicht sichtbar, da der Kopf nicht im Bild ist. Die Person trägt mehrere Ringe an den Fingern, darunter einen auffälligen Ring mit einem großen Emblem am Zeigefinger. Der Hintergrund ist unscharf, sodass der Fokus auf den Händen und dem Smartphone liegt. Die Szene wirkt durch die Kleidung und die Accessoires stilvoll und modern.

15 Vorteile von TikTok für Marketing und Kreativität

Willkommen zum neuesten Blogbeitrag der Online Marketing Agentur ANN2thrive! Heute tauchen wir in die dynamische und ständig wachsende Welt von TikTok ein. Als eine der führenden Plattformen im Bereich der sozialen Medien hat sich TikTok nicht nur als ein Ort der Unterhaltung, sondern auch als ein mächtiges Werkzeug für Marketing und Kreativität etabliert. In diesem

15 Vorteile von TikTok für Marketing und Kreativität Read More »

Scroll to Top