Für uns als Vermarkter hat das AI-Marketing viele Vorteile. Es hat die Fähigkeit, ein breites Publikum mit relevanten Botschaften zu erreichen. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz können Vermarkter ihre Kunden jederzeit erreichen. Zusätzlich zu der Fähigkeit, Verbraucher zu erreichen, ermöglichen AI-gesteuerte Inhalte und intelligente Inhaltserstellung den Vermarktern, sie in jeder Phase der Customer Journey anzusprechen. Mit anderen Worten: Intelligente Inhaltserstellung ist wie Retargeting, mit dem Unterschied, dass AI eingesetzt wird, um die relevantesten Inhalte zu finden, die auf den Präferenzen des Kunden und seiner bisherigen Besuchshistorie basieren.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Marketing mit Artificial Intelligence (AI)?
AI-Marketing kann das Kundenerlebnis personalisieren, indem es prädiktive Analysen nutzt, um künftige Aktionen vorherzusagen. In der Welt der Kundenerfahrung geben 76 % der Kunden an, dass sie möchten, dass Unternehmen ihre Präferenzen und Erwartungen verstehen, und AI kann ihnen helfen, dieses Ziel zu erreichen. Durch die Verwendung von Daten aus vergangenen Ereignissen kann AI sogar zukünftiges Verhalten auf der Grundlage der Eigenschaften jedes Benutzers vorhersagen. Dann kann das Unternehmen die entsprechenden Anpassungen vornehmen, um maximale Effizienz und Erfolg zu gewährleisten. AI kann für Marketingstrategien und die Ausrichtung von Werbung genutzt werden. So kann AI beispielsweise digitalen Werbetreibenden helfen, zielgerichtete Werbekampagnen zu erstellen.
Auch wenn AI-Tools für das Marketing nützlich sind, müssen sie mit den Datenerfassungs- und Datenschutzrichtlinien Ihres Unternehmens vereinbar sein. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt strenge Datenschutzregeln vor und kann AI-Tools unwirksam machen. Aus diesem Grund ist es wichtig, für jedes AI-Projekt eine Datenschutzrichtlinie und einen Data-Governance-Plan zu haben. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Unternehmen an das Gesetz hält und über die notwendigen Talente verfügt, um es effektiv umzusetzen. AI-Tools können das Kundenerlebnis durch eine bessere Datenqualität verbessern, aber nur, wenn Sie sie verantwortungsvoll und ethisch korrekt einsetzen.
AI-Plattformen können das Kundenerlebnis verbessern, indem sie Daten in Echtzeit sammeln und offene Formularinhalte analysieren. AI hilft Vermarktern auch, ihre Kunden besser zu verstehen, indem sie Kunden-Personas auf der Grundlage ihres Kaufverhaltens, ihrer demografischen Daten und ihrer bisherigen Interaktionen erstellen. So können Sie Ihren Kundenstamm besser identifizieren, Ihre Kunden segmentieren und der Versuchung widerstehen, Produkte zu bewerben, die nicht mehr erhältlich sind. Intelligentes kontobasiertes Marketing hilft Ihnen auch, Ihre Kunden besser zu verstehen, was Ihren Gesamtumsatz steigern wird.
Warum ist AI-Marketing wichtig?
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zur Verbesserung der Kundenbindung ist ein wichtiger Schritt im Prozess der digitalen Transformation. AI ermöglicht es Vermarktern, ihren Kundenstamm besser zu segmentieren, ausgeschlossene Kunden zu identifizieren und die Produktabstimmung zu verbessern. AI kann Marken auch dabei helfen, das Kundenerlebnis insgesamt zu verbessern, indem sie personalisierte Inhalte und Angebote bereitstellen und einen erstklassigen Kundensupport bieten. Um das Beste aus dem AI-Marketing herauszuholen, sollten sich CMOs mit der Technologie vertraut machen und Partner finden, die ihnen helfen, das Potenzial der Technologie optimal zu nutzen.
AI und maschinelles Lernen nehmen dem Marketing das Rätselraten ab. Durch den Einsatz intelligenter Technologie und menschlicher Kreativität hilft AI den Vermarktern, den modernen Kunden zu verstehen. Sie spricht die Verbraucher auf einer individuellen Ebene an und sorgt dafür, dass sie sich stärker mit Marken verbunden fühlen. AI hilft Vermarktern, personalisierte und relevante Botschaften zu erstellen, die auf die Interessen der Kunden abgestimmt sind, und zwar auf dem Gerät ihrer Wahl und zu dem Zeitpunkt, der am besten zu ihrem Lebensstil passt. Mit anderen Worten: AI kann das Marketing persönlicher und relevanter machen als je zuvor.
Das jüngste Beispiel ist ein Chatbot, der Verbrauchern bei der Produktauswahl hilft. Er fragte sie nach ihren Vorlieben und ordnete die Produkte entsprechend ein, was der Kosmetikindustrie half. Darüber hinaus hat eBay mit einer AI-Plattform namens Phrasee zusammengearbeitet, um die Qualität seiner Marketingtexte zu verbessern. Beide Unternehmen sind Pioniere auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens und setzen AI ein, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht zeigt, dass 90 % der Unternehmen Chatbots in ihrem Marketing einsetzen, darunter Amazon, eBay und Domino’s.
AI verändert bereits die Art und Weise, wie Unternehmen digitales Marketing betreiben. Umfragen zeigen, dass Marketingexperten zunehmend AI-basierte Technologien einsetzen, um ihre Produktivität zu steigern. Durch den Einsatz von AI-basierten Technologien zur Erstellung von Prognosen, zur Verbesserung der Kundenerfahrung und zur Erschließung neuer Zielgruppen investieren Marken verstärkt in die Bereitstellung personalisierter Angebote. Außerdem ist es für Unternehmen entscheidend, den Kunden relevante Inhalte zu bieten. Das bedeutet, dass AI wichtiger denn je werden wird. Wie können wir also sicherstellen, dass wir die Vorteile von AI nutzen?
Vorteile von AI im B2B-Marketing
AI hat das Potenzial, das B2B-Marketing zu verbessern, indem es Vermarktern hilft, Produkte und Dienstleistungen auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zuzuschneiden. Mithilfe von Datenanalysen kann AI B2B-Vermarktern helfen, die richtige Zielgruppe für eine bestimmte Kampagne auszuwählen und Buyer Journeys zu erstellen. Im B2B-Marketing ist ein personifizierter Käufer entscheidend für den Erfolg. Diese Art der Personifizierung ist mit manuellen Prozessen allein nicht zu erreichen. Der Einsatz von AI ist ein bewährtes Mittel, um die Qualität der Leads zu erhöhen und die B2B-Leadgenerierung zu verbessern.
Auch wenn die meisten B2B-Vermarkter die AI noch nicht in vollem Umfang nutzen, kann sie ihnen helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen. Da es bei B2B-Käufen so viele Beteiligte gibt, kann AI ihnen helfen, die relevantesten Inhalte zu finden. Bei einem B2B-Kauf gibt es durchschnittlich 6,8 Beteiligte. Durch den Einsatz von AI in Marketingkampagnen können Vermarkter Inhalte freischalten und Leads schneller und effizienter mit relevanten Informationen versorgen. Außerdem können Marketingfachleute auf diese Weise fundiertere Entscheidungen treffen, die zu besseren Ergebnissen führen.
AI-basierte Analysen können Marketingfachleuten helfen, wichtige Trends bei ihren Kunden zu erkennen. AI-Algorithmen können auf der Grundlage von Daten personalisierte Angebote, Warenmanagement, Betrugserkennung und Produktvorschläge vorschlagen. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse können Marketingfachleute E-Mail-Kampagnen entwerfen und kreative Anzeigen erstellen. AI mit Deep-Learning kann auch den Autoren von Inhalten helfen, die Wünsche ihrer Kunden genauer zu erraten. Mit dieser Technologie können sich Marketingfachleute auf die Erstellung ansprechender Inhalte konzentrieren, die ihnen helfen, ihre Konversionsraten zu erhöhen.
AI-gesteuerte Marketingbotschaften können ein nahtloses Nutzererlebnis bieten. Durch die Kombination von Daten und Conversational Computing können AI-gestützte Marketingnachrichten einer bestimmten Zielgruppe relevante Kaufangebote und Vorschläge unterbreiten. AI-gestützte Marketingbotschaften können über Chatbots im Einzelhandel oder digitale Sprachassistenten an Kunden gesendet werden. Die kombinierte Leistung von Conversational Computing und AI kann für ein nahtloses Benutzererlebnis sorgen. Sie kann auch prädiktive Analysen nutzen, um die Kundenbindung zu optimieren.
Herausforderungen für das AI-Marketing
Künstliche Intelligenz kann das Marketing für Unternehmen erleichtern und ihnen wertvolle Daten liefern. Marketing-Intelligenz kann Unternehmen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und die Wünsche ihrer Kunden zu verstehen. AI-basierte Marketinglösungen können Unternehmen dabei helfen zu verstehen, was ihre Zielgruppe will, bevor sie ihr eine Marketingkampagne schicken. Algorithmen des Bayes’schen Lernens und Vergessens können Vermarktern helfen zu verstehen, wie empfänglich ihre Zielgruppe für bestimmte Produkte und Dienstleistungen ist. Neben der Marketing-Intelligenz kann die AI-Technologie auch andere nützliche Daten liefern.
Bei der Entwicklung einer AI-Marketingstrategie ist es wichtig, in eine starke IT-Infrastruktur zu investieren. Der Grund dafür ist, dass die AI-Technologie die Verarbeitung großer Datenmengen erfordert. Für die Implementierung von AI ist hochwertige Hard- und Software erforderlich, die teuer sein kann. Außerdem müssen diese Systeme regelmäßig aktualisiert und gewartet werden, damit sie auf hohem Niveau arbeiten. Kleinere Unternehmen verfügen möglicherweise nicht über die IT-Ressourcen, um hochwertige Hardware und Software zu installieren. Um diese Herausforderung zu meistern, können sich kleinere Unternehmen für cloudbasierte Lösungen entscheiden.
AI kann die Personalisierung vereinfachen und Kunden identifizieren, die wahrscheinlich zu einem Mitbewerber wechseln werden. Durch das Sammeln von Daten und das Testen eines Vorhersagemodells können AI-gestützte Tools Marketingfachleuten helfen, Kunden zu finden, die wahrscheinlich die Marke wechseln werden. Mithilfe des maschinellen Lernens können Marketingexperten erkennen, in welchem Stadium sich ihre Kunden befinden, wenn sie anfangen zu wechseln. Da es schwierig ist, einen schnell wechselnden Kunden wieder zu binden, sollten Marketingexperten darauf achten, wie sie ihn bei der Stange halten können.
Die größte Herausforderung des AI-Marketings sind seine hohen Kosten. Kleinere Unternehmen müssen einen Business Case erstellen, bevor sie in AI-Technologie investieren. Auch die Implementierung von AI-Marketing ist sehr teuer, und viele Unternehmen verfügen nicht über das nötige Budget für eine solche Investition. Außerdem erfordert die AI-Technologie teure, komplexe Software und leistungsstarke Hardware. Unternehmen sollten einen überzeugenden Business Case haben, um die Ausgaben zu rechtfertigen und sicherzustellen, dass sie sich langfristig auszahlen. Wie kann also ein kleines Unternehmen von AI-Marketing profitieren?
Abschließende Überlegungen
AI ist eine aufstrebende Technologie, die das Marketing verändern wird. Richtig eingesetzt, kann AI Kundendaten analysieren und Empfehlungen für Marketingkampagnen und Verkaufsstrategien aussprechen. Durch den Einsatz von AI zur Vorhersage des künftigen Kundenverhaltens können Werbetreibende vermeiden, Geld für unwirksame Kampagnen auszugeben. Außerdem kann AI bis zu 25 bis 95 % mehr Gewinn erwirtschaften als menschliche Vermarkter, indem sie vorhersagt, was Kunden in Zukunft tun werden. Darüber hinaus kann AI auch für andere Zwecke eingesetzt werden, etwa für Kundenbindungsstrategien.
Ein weiterer Vorteil der AI für das Marketing besteht darin, dass sie Unternehmen dabei helfen kann, große Mengen an Inhalten zu analysieren, die im Internet verfügbar sind, von Social-Media-Plattformen bis hin zu Blogs. Mit diesen Informationen können Marketingfachleute Personas auf der Grundlage des Kundenverhaltens entwickeln. Solche Personas können Dinge wie Interaktionen vor Ort, geografische Besonderheiten, Kaufverhalten, frühere Interaktionen und Empfehlungsquellen umfassen. Diese Personas sind wertvolle Werkzeuge zur Identifizierung und Segmentierung von Kunden. Darüber hinaus kann AI Marketingfachleuten dabei helfen, die Werbung für Produkte zu vermeiden, die nicht mehr vorrätig sind.
Eine weitere Anwendung von AI im Marketing ist die Bilderkennung. AI-Tools können Produkte durch die Analyse von Fotos oder Videos identifizieren. Dies ist eine äußerst leistungsstarke Funktion für große Unternehmen, die eine endlose Menge an Bildern zu analysieren haben. Darüber hinaus kann die Bilderkennung in vielen Bereichen des Marketings eingesetzt werden, insbesondere in großen Unternehmen, die Bilder sammeln. Dann kann sie Marketingfachleuten dabei helfen, erweiterte Kunden-Personas zu erstellen, die psychografische Daten und das Kaufverhalten umfassen. Künstliche Intelligenz wird Marketingfachleuten helfen, diese Erkenntnisse schneller und effizienter zu nutzen.
Neben der Automatisierung von Routineaufgaben werden AI-Tools die Qualität der Kundeninteraktionen verbessern, die Zeit für die Datenerfassung verkürzen und das Kundenverhalten vorhersagen. Sie werden auch die Gesamtkosten des Unternehmens, einschließlich der Gehälter der Marketingteams, senken. Die Automatisierung wird es verschiedenen Softwareprogrammen und Mechanismen ermöglichen, Daten effizient zu sammeln. Das Ergebnis werden genauere Vorhersagen sein. Diese neue Technologie hat bereits einen großen Einfluss auf die Marketingwelt.
Lassen Sie uns also mit dem AI-Marketing beginnen!